Produktdetails:
|
Nenndruck: | 1.0 (MPA) | Typ: | Einlassventil/Gleichgewichtsventil |
---|---|---|---|
Temperatur: | ≤200 ℃ | Max -Testpresse: | 1,5 (MPA) |
DN: | 50, 65, 80, 100, 125, 150, 200, 225, 250,300 | Ventilkörper: | Gusseisen |
Hervorheben: | Elektromagnetischer Impuls-Ventil,Selbstansaugungsluftventil |
Hochzuverlässige Doppelplattenventil-Legierung / Keramikmaterial DN 50 65 80
Hauptleistung
Das Doppelplattenventil Modell WZ644-10Q verwendet eine Doppelplattenabdichtung, und die Dichtflächen bestehen aus verschleißfester Legierung oder Keramik. Die Dichtung ist 100 % luftdicht, und das Ventil erreicht eine lange Lebensdauer, insbesondere in Anwendungen. Folglich wird die Gesamtzuverlässigkeit des Systems drastisch erhöht.
Betriebsleistung
Wenn Luft in den oberen Zylinderanschluss eingeführt wird, drückt die Kolbenstange die Doppelplatte nach unten, und das Ventil ist geschlossen. Wenn Luft in den unteren Zylinderanschluss eingeführt wird, drückt die Kolbenstange die Doppelplatte nach oben, und das Ventil ist geöffnet. Eine Druckfeder, die zwischen den Platten und dem Dichtring platziert ist, drückt die Platten gegen den Dichtring und ermöglicht auch eine vertikale Bewegung der Platten, was dazu beiträgt, die Wärmeausdehnung und -kontraktion der Teile auszugleichen und eine luftdichte Abdichtung unter allen Bedingungen zu gewährleisten. Beim Betätigen des Ventils dreht sich die Doppelplatte, um die Dichtflächen zu überlappen und zu polieren. Wenn das Produkt durch das Ventil fließt, wird jedes Material, das in die Innenkammer gelangt, durch eine Wirbelströmung entfernt. Daher ist das Ventil selbstreinigend. Zusätzliches Luftspülen kann bereitgestellt werden, um eine Clean-in-Place-Leistung zu gewährleisten. All diese Eigenschaften garantieren eine lange Lebensdauer des Ventils und erhöhen die Zuverlässigkeit Ihres Systems.
Anwendungen
Alle Staub-, Pulver- und Granulatprodukte in Kohlekraftwerken, Hüttenwerken, Eisen- und Stahlwerken, Pharma- und Chemieindustrien.
Technische Parameter
Maximaler Betriebsdruck: 1,0 MPa
Maximaler Prüfdruck: 1,5 MPa
Betriebstemperatur: <200℃
Leckagetestdruck: 1,1 MPa
Installation und Anwendung
1. Stellen Sie vor der Installation sicher, dass der pneumatische Stellantrieb keine Mängel wie Bruch und konkave Stellen aufweist.
2. Stellen Sie sicher, dass der Verbindungsflansch, die Baulänge, der maximale Betriebsdruck und der Nenndurchmesser den Anforderungen entsprechen.
3. Während der Installation dürfen die ursprünglich befestigten Bolzen und Muttern nicht nachgestellt werden. Richten Sie die Mitte der beiden Rohrleitungen und den Ventildurchmesser koaxial aus. Halten Sie die Flanschoberfläche eben. Üben Sie gleichmäßig Kraft aus, um die Schraube festzuziehen.
4. Führen Sie nach der Installation Luft von den oberen und unteren Zylinderanschlüssen ein, um zu sehen, ob das Ventil normal geöffnet oder geschlossen werden kann.
5. Überprüfen Sie den Steuerschalter (falls vorhanden), um zu sehen, ob er zuverlässig befestigt ist, ob seine Parameter mit der Stromquelle übereinstimmen und ob er unter Vollöffnungs- und Vollsperrbedingungen korrekt arbeiten kann.
Fehlerbehebungsmethode
Probleme | Ursache | Fehlerbehebungsmethode |
Undichtigkeit in der Dichtfläche | Schmutz zwischen Platte und Dichtfläche | Entfernen Sie den Schmutz |
Beschädigung der Dichtringpaare | Reparieren oder ersetzen | |
Undichtigkeit in der Flanschverbindung | Die Schraube ist ungleichmäßig verschraubt | Schrauben Sie die Schraube gleichmäßig an |
Beschädigung der Flanschoberfläche | Reparieren Sie die Flanschoberfläche | |
Beschädigung des Abstandshalters | Ersetzen Sie den Abstandshalter | |
Ventil kann nicht richtig geöffnet oder geschlossen werden | Staubablagerung | Entfernen Sie regelmäßig Staub |
Unzureichender Luftdruck, starke Leckage | Reparieren Sie die Luftzufuhrleitung | |
Pneumatische Komponenten sind gealtert und haben an Effizienz verloren | Ersetzen Sie die beschädigten Komponenten | |
Leckage der Stopfbuchse | Die Stopfbuchse ist gealtert und stark abgenutzt | Ersetzen Sie die Stopfbuchse |
Hauptteile und Materialien
Artikel | Name | Material | Artikel | Name | Material |
1 | Ventilkörper | Duktiles Eisen | 5 | Verbindungs-T-Stück | Gussstahl |
2 | Seitenventilkörper | Duktiles Eisen | 6 | Endkappe | 45# Stahl |
3 | Dichtring | Kohlenstoffstahl + Speziallegierung | 7 | Verbindungsstück | Sphäroguss |
4 | Platte | Kohlenstoffstahl + Speziallegierung | 8 | Pneumatischer Stellantrieb Aluminium | Aluminiumzylinder |
Ansprechpartner: Ina Chen
Telefon: 0086-15168536055
Faxen: 86-574-88915660